für die Website www.tyrrells.de (die „Tyrrells-Seite“)
Wir, die Intersnack Deutschland SE, achten die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer unserer Internetpräsenz. Wir sind der Ansicht, dass es im Internet auf einen sorgfältigen und vorsichtigen Umgang mit personenbezogenen Informationen von Verbrauchern ganz besonders ankommt. Das bedeutet: wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser Datenschutzbestimmungen jederzeit mit größter Sorgfalt, größtem Verantwortungsgefühl und unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu verarbeiten.
Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über unseren Umgang mit personenbezogenen Informationen geben. Die nachfolgenden Hinweise beziehen sich ausschließlich auf die Website unter www.tyrrells.de und deren Unterseiten.
Hinweis für Erziehungsberechtigte
Im Rahmen unserer Internetaktivitäten legen wir ganz besonderen Wert darauf, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren darauf hinzuweisen, dass sie die Erlaubnis ihrer Eltern benötigen, bevor sie personenbezogene Informationen preisgeben.
Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass uns solche Daten ohne Zustimmung der Eltern oder anderer Erziehungsberechtigter übermittelt wurden, werden wir diese unverzüglich löschen. Dabei sind wir auf entsprechende Hinweise von Ihnen als Eltern oder Erziehungsberechtigte angewiesen.
In diesem Zusammenhang bitten wir Eltern und Aufsichtsberechtigte ganz dringend, die Nutzung des Internets durch ihre Kinder zu überwachen und mit ihren Kindern über die sichere und verantwortungsbewusste Verwendung von Daten zur eigenen Person im Internet zu sprechen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Intersnack Deutschland SE
Erna-Scheffler-Straße3
51103 Köln
Telefon: 0221-4894-0
Fax: 0221-4894-200
E-Mail: Info@Intersnack.de
Datenschutzbeauftragter:
Werner Metterhausen (Art. 13 DSGVO)
Von zur Mühlen´sche GmbH
Alte Heerstr. 1
53121 Bonn
2. Personenbezogene Daten
Als personenbezogene Daten gelten alle Angaben, die Sie auf unserer Internetseiten bereitstellen und die einen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen (z.B. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
Wir verarbeiten diese Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zu den nachfolgend definierten Zwecken und im dargestellten Umfang.
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Bestandsdaten
3.1 Teilnahme an Aktionen oder Gewinnspielen
Einige der Aktionen und Gewinnspiel, an denen Sie über die […Firma]-Seite teilnehmen können, erfordern zur Teilnahme eine Anmeldung. Bei der Teilnahme an diesen Aktionen oder Gewinnspielen werden Sie aufgefordert, Ihren Vor-und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere personenbezogenen Daten anzugeben. Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich soweit dies zum Zwecke der Erfüllung der im Zusammenhang mit den Aktionen und Gewinnspielen übernommenen Verpflichtungen erforderlich ist. Eine Verwendung dieser Daten für andere Zwecke erfolgt ohne ausdrückliche gesonderte Einwilligung nicht. Einzelheiten zu Ablauf und Ausgestaltung der jeweiligen Aktionen oder Gewinnspiele sowie zum Umfang der jeweils zu diesen Zwecken verarbeiteten Daten, finden sich in den Teilnahmebedingungen der einzelnen Aktionen und Gewinnspiele (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO).
3.2 Weitergabe von Daten
Die im Zusammenhang mit den in dem vorstehenden Absatz 3.1 beschriebenen Leistungen verarbeiteten Daten übermitteln wir zum Zwecke der Ausführung der jeweils erforderlichen Handlungen (z. B. Aussendung von Bestätigungsmails, etc) an unseren Dienstleister Werbeagentur zweipunktnull GmbH in Föhren (weitere Informationen zu diesem Dienstleister finden Sie unter www.zweipunktnull.de). Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten, die wir in diesem Zusammenhang erhoben haben, an Dritte, erfolgt nicht. Zwischen [Intersnack] und dem Dienstleister wird entsprechend Art. 28 DSGVO ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen.
3.3 Kontaktformular
Auf der Tyrrells-Seite stellen wir für Sie ein Kontaktformular zu Verfügung, über das Sie uns Ihre Fragen, Anregungen oder Wünsche oder auch Ihre Kritik mitteilen können. Um über dieses Formular mit uns Kontakt aufzunehmen, müssen Sie Ihren Namen, Ihre Straße und Hausnummer und Ihre E-Mail-Adresse eingeben und die Nachricht, die Sie an uns senden möchten. Diese Daten werden von uns gespeichert und unseren Kundendienstmitarbeitern übermittelt, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang angefallenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung zu diesem Zweck nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 365 Tagen, es sein denn, es bestehen abweichende gesetzliche Aufbewahrungsrechte und -pflichten.
4. Datenverarbeitung beim Zugriff auf die Tyrrells-Seite (Nutzungsdaten)
Daneben nutzen wir Ihre Daten auch, um unser Onlineangebot zu optimieren und Ihren Besuch auf unseren Websites noch bequemer, individueller und sicherer zu gestalten.
4.1 Logfiles
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur diejenigen Daten in sogenannten Logfiles gespeichert und gegebenenfalls verarbeitet, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt, auf dem die Inhalte gehostet werden. Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- URL der jeweils aufgerufenen Website
- Ggf. URL der Webseite, über die der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus des Webservers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des benutzten Endgerätes
- Die übertragene Datenmenge
Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form, die erhobenen Daten erlauben also keinen Rückschluss auf konkrete Personen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen, die möglicherweise einen Personenbezug herstellen würden, erfolgt nicht. Die Daten werden allenfalls für statistische Zwecke ausgewertet und nach vier Wochen automatisch gelöscht.
Die Server, auf denen die Tyrrells-Seite gehostet wird und auf denen die bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gespeichert werden, stehen in Hamburg in Deutschland und werden von einem Hosting-Dienstleister betrieben.
4.2 etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse des Nutzungsverhaltens der Besucher diese Webseite.
Um das Nutzungsverhalten analysieren zu können, werden von etracker keine Cookies gesetzt, sondern lediglich Webseiten-Daten von Webservern genutzt sowie bestimmte Informationen, die der Webbrowser zum Abruf von Webseiten an den Webserver überträgt.
Aufgrund der wenigen Informationselemente sowie der expliziten zeitlichen Limitierung ist es ausgeschlossen, dass Nutzerprofile gebildet bzw. verknüpft werden oder eine Einzelperson verknüpft und somit identifiziert oder identifizierbar gemacht werden kann. Weiterhin werden die Informationen nicht Dritten zugänglich gemacht, das eingesetzte Hash-Verfahren ebenso wie die Einzel-Informationen nicht offengelegt.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Europa verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel (https://www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh/) ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier (https://www.etracker.com/datenschutz).
4.3 Einsatz von Social-Media-Plug-ins und unsere Social-Media-Präsenzen
Wir sind derzeit auf folgenden Social-Media-Präsenzen aktiv und setzen folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter und Google+. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo auf dem jeweiligen Button. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhalten die Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert.
Für unsere Facebook-Seite stellt uns Facebook Informationen darüber zur Verfügung, wie Besucher unsere Seite nutzen (sog. "Page Insights"). Wir und Facebook Ireland Limited ("Facebook") sind datenschutzrechtlich gemeinsam für die Verarbeitung dieser Page Insights-Daten verantwortlich und haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen (nach Art. 26 DSGVO). Der wesentliche Inhalt dieser Vereinbarung mit Relevanz für Sie ist: Facebook übernimmt im Rahmen der DSGVO die Hauptverantwortung für die Verarbeitung von Insights-Daten und die Einhaltung aller anwendbaren DSGVO-Verpflichtungen in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten (einschließlich, aber nicht beschränkt, auf die Erfüllung der Betroffenenrechte). Am Ende dieses Abschnitts zeigen wir Ihnen, wo Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten.
Im Übrigen haben wir weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.
Über unsere Social-Media-Präsenzen und über die Plug-ins bieten wir Ihnen ein noch attraktiveres Informationsangebot über unsere Produkte sowie die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Nutzerdaten und der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z.B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, wenn Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden möchten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Social-Media und Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
• Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084 und http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications. Facebook hat sich dem EUUS-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
• Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
• Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
5. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragung.
Zur Ausübung dieser Rechte, wenden Sie sich bitte an die in Ziffer 1. genannte Stelle.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an die Adresse datenschutz@Intersnack.de oder schriftlich an uns, Intersnack Deutschland SE, Erna-Scheffler-Straße 3, 51103 Köln, widerrufen. Die Wirkungen des Widerrufs beschränken sich auf die Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten, die wir nicht aufgrund anderer Rechtsgrundlagen verarbeiten.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre Daten für ohne Ihre vorherige Einwilligung für Marketingzwecke verarbeiten oder die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, worauf wir jeweils im Rahmen der vorstehenden Beschreibungen der Funktionen hingewiesen haben.
Die Ausübung eines Widerspruchs gegen die Datenverarbeitung für Marketingzwecke ist ohne Angabe von Gründen möglich.
In allen anderen Fällen bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs werden wir die weitere Datenverarbeitung unverzüglich beschränken, die Sachlage prüfen und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Interessen aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
7. Links auf andere Websites
Sofern auf unserer Website Links auf andere Websites enthalten sind, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir auf deren Inhalte oder deren Umgang mit Ihren Daten keinen Einfluss haben und dafür nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei einem Besuch jeder anderen Seite selbst davon zu überzeugen, dass Sie mit deren Datenschutzbestimmungen und sonstigen Richtlinien einverstanden sind.
Sollten Sie feststellen, dass unsere Internetseite einen Link auf eine Seite enthält, deren Inhalt – in welcher Hinsicht auch immer – als zumindest zweifelhaft anzusehen ist, so sind wir für einen entsprechenden Hinweis an unsere Kontaktadresse in Ziffer 1. sehr dankbar.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen bezüglich unserer Datenschutzbestimmungen können Sie gerne über die in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten mit uns Kontakt aufnehmen.